Vorschläge für die Arbeitsmarktreform
Die Regierung diskutiert derzeit mit den Sozialpartner u.a. über folgende Reformen:
Vertrag auf bestimmte Zeit: der Abschluss von Verträgen auf Zeit soll durch eine Erhöhung der Sozialbeiträge bei dieser Vertragsart eingeschränkt werden. Es ist aber vorgesehen, dass bei einer Umwandlung auf unbestimmte Zeit diese Erhöhung in bestimmten Maße wieder eingeholt werden kann.
Lehrvertrag: um neue Lehrlinge einstellen zu können, soll die Voraussetzung eingeführt werden, dass ein bestimmter Anteil der bereits beschäftigten Lehrlingen nach Abschluss der Lehrzeit unbefristet angestellt wird.
Der Reformvorschlag enthält auch Änderungen bei Projektverträgen, Vertrag auf Abruf, Teilzeitvertrag, gelegentliche Mitarbeit, u.a
Vertrag auf bestimmte Zeit: der Abschluss von Verträgen auf Zeit soll durch eine Erhöhung der Sozialbeiträge bei dieser Vertragsart eingeschränkt werden. Es ist aber vorgesehen, dass bei einer Umwandlung auf unbestimmte Zeit diese Erhöhung in bestimmten Maße wieder eingeholt werden kann.
Lehrvertrag: um neue Lehrlinge einstellen zu können, soll die Voraussetzung eingeführt werden, dass ein bestimmter Anteil der bereits beschäftigten Lehrlingen nach Abschluss der Lehrzeit unbefristet angestellt wird.
Der Reformvorschlag enthält auch Änderungen bei Projektverträgen, Vertrag auf Abruf, Teilzeitvertrag, gelegentliche Mitarbeit, u.a