Finanzielle Förderung für Betriebe 2011
Finanzielle Förderung für Betriebe 2011
Art. 11, Abs. 5 des GvD 81/2008 und nachf. Abänderungen und Ergänzungen
INAIL stellt 205 Millionen Euro – auf Regionen aufgeteilt – bereit, um jene Betriebe finanziell zu unterstützen, welche Massnahmen zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitsplätze verwirklichen .
Für Südtirol stehen insgesamt € 1.838.613 an finanzielle Mitteln bereit, welche für die Umsetzung von Investitionsprojekten und zur Einführung von Organisations- und Sozialverantwortungsmodellen bestimmt sind.
Ab heute den 28. Dezember 2011 bis zum 7. März 2012 funktioniert auf dem Portal www.inail.it, Sektion “Punto Cliente”, der On-line Schalter, der dem Betrieb ermöglicht die eigenen Voraussetzungen festzustellen, sein Projekt und die verlangten Angaben einzugeben, Versuche anzustellen und dann den Antrag zu vervollständigen. Das Unternehmen bekommt schliesslich einen Identifikationskode, mit welchem dann der Antrag zum gegebenen Zeitpunkt, der ab dem 14. März 2012 auf der Internetseite des INAIL bekanntgegeben wird, telematisch eingesendet werden kann.
Zwecks weiterer Informationen und zur Einsicht der Ausschreibung und der entsprechenden Anlagen, ist es ratsam auf die Internetseite www.inail.it zuzugreifen.
Wir behalten uns vor in Kürze eine Sitzung zu diesem Thema einzuberufen und grüßen freundlichst.
Dr. Robert Pfeifer Landesdirektor des INAIL Bozen
Art. 11, Abs. 5 des GvD 81/2008 und nachf. Abänderungen und Ergänzungen
INAIL stellt 205 Millionen Euro – auf Regionen aufgeteilt – bereit, um jene Betriebe finanziell zu unterstützen, welche Massnahmen zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitsplätze verwirklichen .
Für Südtirol stehen insgesamt € 1.838.613 an finanzielle Mitteln bereit, welche für die Umsetzung von Investitionsprojekten und zur Einführung von Organisations- und Sozialverantwortungsmodellen bestimmt sind.
Ab heute den 28. Dezember 2011 bis zum 7. März 2012 funktioniert auf dem Portal www.inail.it, Sektion “Punto Cliente”, der On-line Schalter, der dem Betrieb ermöglicht die eigenen Voraussetzungen festzustellen, sein Projekt und die verlangten Angaben einzugeben, Versuche anzustellen und dann den Antrag zu vervollständigen. Das Unternehmen bekommt schliesslich einen Identifikationskode, mit welchem dann der Antrag zum gegebenen Zeitpunkt, der ab dem 14. März 2012 auf der Internetseite des INAIL bekanntgegeben wird, telematisch eingesendet werden kann.
Zwecks weiterer Informationen und zur Einsicht der Ausschreibung und der entsprechenden Anlagen, ist es ratsam auf die Internetseite www.inail.it zuzugreifen.
Wir behalten uns vor in Kürze eine Sitzung zu diesem Thema einzuberufen und grüßen freundlichst.
Dr. Robert Pfeifer Landesdirektor des INAIL Bozen